außenwirtschaftliches Gleichgewicht
- außenwirtschaftliches Gleichgewicht
- außenwirtschaftliches Gleichgewicht n WIWI external equilibrium, payments equilibrium (ZB)
* * *
n <Vw> ZB external equilibrium, payments equilibrium
* * *
außenwirtschaftliches Gleichgewicht
external (foreign-trade) equilibrium
Business german-english dictionary.
2013.
Look at other dictionaries:
außenwirtschaftliches Gleichgewicht — außenwirtschaftliches Gleichgewicht, Zustand, in dem sich bei konstanten Wechselkursen die Zahlungsbilanz im Gleichgewicht befindet, ohne dass die Notenbank zahlungsbilanzbedingte Transaktionen vornehmen müsste, ohne dass Außenhandel und… … Universal-Lexikon
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht — Das außenwirtschaftliche Gleichgewicht ist ein im Rahmen der Außenwirtschaftslehre für unterschiedliche Sachverhalte verwendeter Begriff. Dabei geht es bei der Forderung nach dem außenwirtschaftlichen Gleichgewicht darum, dass die wirtschaftliche … Deutsch Wikipedia
außenwirtschaftliches Gleichgewicht — externes Gleichgewicht; neben der Preisniveaustabilität, dem hohen Beschäftigungsstand und dem wirtschaftlichen Wachstum eines der vier gesamtwirtschaftlichen Ziele des ⇡ Stabilitäts und Wachstumsgesetzes. Zu unterscheiden vom definitionsgemäß… … Lexikon der Economics
Außenwirtschaft: Außenwirtschaftliches Gleichgewicht — Das außenwirtschaftliche Gleichgewicht ist neben Geldwertstabilität (Preisniveaustabilität), Vollbeschäftigung (hoher Beschäftigungsstand) sowie angemessenem und stetigem Wirtschaftswachstum eines der gesamtwirtschaftlichen Ziele. Diese sind… … Universal-Lexikon
Gleichgewicht — Balance; Ausgewogenheit; Equilibrium (fachsprachlich) * * * Gleich|ge|wicht [ glai̮çgəvɪçt], das; [e]s: 1. ausbalancierter Zustand eines Körpers, in dem sich die entgegengesetzt wirkenden Kräfte aufheben: die Balken sind im Gleichgewicht. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon
Gleichgewicht — 1. Begriff: Ein G. kennzeichnet nach herrschender Auffassung einen Beharrungszustand, in dem Wirtschaftssubjekte keine Veranlassung haben, ihr Verhalten zu ändern, weil sie sich optimal an die relevanten Daten angepasst haben. Es liegt dann ein… … Lexikon der Economics
externes Gleichgewicht — ⇡ außenwirtschaftliches Gleichgewicht … Lexikon der Economics
Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht — Datei:Magisches Viereck der Wirtschaftspolitik.svg Magisches Viereck der Wirtschaftspolitik Als magisches Viereck bezeichnet man ein System von vier wirtschaftspolitischen Zielen: Preisniveaustabilität hoher Beschäftigungsstand… … Deutsch Wikipedia
Zahlungsbilanzausgleich — 1. Begriff: Kernbereich der ⇡ monetären Außenwirtschaftstheorie, in dem die Zusammenhänge zwischen dem Güterhandel, dem ⇡ internationalen Kapitalverkehr und dem ⇡ Devisenmarkt untersucht werden. Das Ziel ist die Erfassung jener Mechanismen, die… … Lexikon der Economics
Das magische Sechseck der Wirtschaftspolitik — Magisches Viereck der Wirtschaftspolitik Als magisches Viereck bezeichnet man ein System von vier wirtschaftspolitischen Zielen: Preisniveaustabilität hoher Beschäftigungsstand außenwirtschaftliches Gleichgewicht angemessenes und stetiges… … Deutsch Wikipedia
Magisches Achteck — Magisches Viereck der Wirtschaftspolitik Als magisches Viereck bezeichnet man ein System von vier wirtschaftspolitischen Zielen: Preisniveaustabilität hoher Beschäftigungsstand außenwirtschaftliches Gleichgewicht angemessenes und stetiges… … Deutsch Wikipedia